E-Commerce seit 1998!
Kennen Sie einen, der's länger kann?
Nach dem Workshop kennen Sie den Aufbau von Odoo und wissen, wie eigene Addons in das Framework integriert werden. Sie können eigene Addons erstellen und erweitern und wissen, wie die Fehlersuche in Odoo funktioniert.
Nach dem Workshop kennen Sie den Aufbau von Odoo und wissen, wie eigene Addons in das Framework integriert werden. Sie können eigene Addons erstellen und erweitern und wissen, wie die Fehlersuche in Odoo funktioniert.
Sie sollten ein grundlegendes Verständnis von Programmierung besitzen.
Der Workshop ist für bis zu 8 Teilnehmer geeignet und kann bei Ihnen vor Ort oder bei uns in Oldenburg durchgeführt werden.
Hier noch die allgemeinen Voraussetzungen um komplexere Addons für Odoo zu entwickeln. Diese benötigen Sie nicht um am Workshop teilzunehmen.
Als angehender Odoo Entwickler können in einer beliebigen Programmiersprache programmieren. Zwar werden Odoo Module in Python programmiert, aber das lernen Sie vergleichsweise schnell.
Weil Python eine sehr einfache und gut lesbare Syntax besitzt, sind Python Programme geradezu “selbstdokumentierend”. Python unterstützt sowohl funktionale Programmierung, als auch - und insbesondere - objektorientierte Programmierung.
Durch die gleichzeitige Eignung als funktionale Programmiersprache fällt der Einstieg in Python leicht für jeden, der schon einmal grundsätzlich programmieren gelernt hat.
Odoo ist eine ERP Anwendung, die auf dem Framework (Plattform, Application Server) “OpenObjects” gründet. Die Odoo Anwendung ist modular aufgebaut und setzt “Addons” ein. Addons können kleine Zusatzfunktionen sein, komplette Anwendungen wie “Einkauf”, “Personalverwaltung” oder Anpassungen für Kundenprojekte (eigene Formulare, Erweiterungen der Dokumenten-Objekte, usw.).
Dann nehmen Sie persönlichen Kontakt mit uns auf!